In Kooperation mit der Stadtbücherei Wangen im Allgäu präsentiert Ihnen der Altstadt- und Museumsverein am 14.11.2019 ab 20:00 Uhr in der Stadtbücherei im Kornhaus eine
Lesung mit der Schriftstellerin Claudia Scherer aus ihrem Buch:
HEIMAT – POETISCHES WUNDER – DAS EIGENE IM FREMDEN UND DAS FREMDE IM EIGENEN
HOMMAGEN, herausgegeben von Claudia Scherer

Foto: Claudia Scherer
In diesem Sammelband von 15 Autor*innen zum Thema Heimat will Claudia Scherer der Vereinnahmung und Verklärung des Begriffs „Heimat“ sowie der Ausgrenzung anderer aus der je „eigenen“ Heimat entgegenwirken.
Die Beiträger*innen sind Karl Corino, Wolfram Frommlet, Karola Heidenreich, Renate Igel-Schweizer, Markus Manfred Jung, Manfred Kern, Karlheinz Kluge, Sylvie Le Scouarnec,
Hans Dieter Mairinger, Jelko Peters, Monika Taubitz, Gesine Wabra, Maria Wós, Wendelinus Wurth sowie Claudia Scherer.
Viele der Prosa- und Gedichtbeiträge sind Hommagen an andere Schriftsteller*innen wie Annette von Droste-Hülshoff, Peter Horst Neumann (Eichendorff-Preisträger), Maria Beig anlässlich ihrer Beerdigung, Franz Michael Felder, Günter Herburger,den kenianischen Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o (Erich-Maria-Remarque-Friedenspreisträger 2019) und zahlreichen anderen.
Zu finden sind berührende Widmungen an Mütter, an Vorfahren, auch an Monika Taubitz und Karl Corino gibt es je eine Zueignung.
Die Beiträge sind vor allem in Hochsprache verfasst, manche in Mundart, und zwar in schwäbischem, fränkischem und alemannischem Dialekt, ein bayrisches Gedicht ergänzt die Vielfalt.

Foto: Karlheinz Kluge
Gemeinsam mit Karlheinz Kluge, der im Buch einen Beitrag über den Isnyer Schriftsteller Günter Herburger veröffentlicht hat, trägt Claudia Scherer eine Auswahl besonderer Prosa- und Gedichtsbeiträge vor, die den Zuhörer faszinieren und berühren werden und sicher mach intensives Gespräch auslösen.
Auch der Wangener Heiner Miller wird diesen Abend mit einem eigenen Beitrag zum Thema bereichern.
Eintritt: 3,00 Euro, Kartenvorverkauf über die Stadtbücherei im Kornhaus.
Ermöglicht wurde das Heimat-Buch dank der Förderung des Landkreises Ravensburg, der Literaturstiftung Oberschwaben sowie der Stadt Wangen.
Mit einer Buchpremiere wurde der Sammelband im Oktober in Ravensburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist in Wangener Buchhandlungen erhältlich.