Museumskids 05.07.25: Was war denn 1389 in der Schmiedstraße los? – Wir schauen da mal nach!

Treffpunkt: um 14 Uhr vor der Eselmühle an der Maria-Neff-Statue für alle Kids zwischen 6 und 14 Jahren, die Lust haben, mitzumachen! Die Gruppengröße ist beschränkt. Bitte melden Sie Ihre Kinder nach Möglichkeit für eine bessere Ablaufplanung unter paedagogik@amv-wangen.de an. Natürlich kann man auch spontan vorbeischauen, ob noch Plätze frei sind. 1389 war ein aufregendes…

Museumskids 07.06.25: Was ist denn eine Badstube? War man denn im Mittelalter schon auf dem Wellness-Trip?

Treffpunkt: um 14 Uhr vor der Eselmühle an der Maria-Neff-Statue für alle Kids zwischen 6 und 14 Jahren, die Lust haben, mitzumachen! Die Gruppengröße ist beschränkt. Bitte melden Sie Ihre Kinder nach Möglichkeit für eine bessere Ablaufplanung unter museumspaedagogik@amv-wangen.de an. Wir entdecken heute die einzigartige Badstube von Wangen, prägen unser eigenes Badgeld und machen Husteguatzle…

Die „Sattelkapelle“ braucht auch Ihre Hilfe. Spenden an: IBAN DE59 65050110 0101 173317

Eine sehr wichtige Aufgabe des Altstadt- und Museumsvereins ist die Förderung denkmalpflegerischer Aktivitäten und Aufruf zum bürgerschaftlichen Engagement für unser Kulturerbe im württembergischen Allgäu. Bitte unterstützen Sie unser Projekt zum Erhalt eines wichtigen Teils unserer Heimatgeschichte! An der alten Lindauer Landstraße westlich der Stadt Wangen steht das ehemalige Siechenhaus (1413 erstmals erwähnt) – zusammen mit…

Feierstunde 50 Jahre Stadtsanierung in Wangen im Allgäu am 18.11.2022

„In Wangen bleibt man hangen“ und dies nicht ohne Grund! Hier erzählen Herrenhäuser mit gotischen Fenstern, Renaissance- oder Barockfassaden die Stadtgeschichte und bilden für Einheimische und Besucher die wohltuende Gesamtheit einer intakten Altstadt, in der jeder gerne lebt und arbeitet oder sich immer wieder gerne aufhält. Seit vielen Jahren setzen sich Bürgerinnen und Bürger dafür…

Blumenschmuck in der Altstadt und Umgebung

Wie in jedem Jahr hat die Pflanz-Saison begonnen. Am 15. Mai gilt nach den alten Bauernregeln mit der „Kalten Sophie“ als letzte der Eisheiligen die Gefahr des Spätfrostes für empfindliche Pflanzen als vorbei. Auch wenn die aktuelle Situation nach wie vor schwierig und wenig motivierend ist sieht man viele innerstädtische Spaziergänger, die sich nach ihrer…

Museumskinderführungen mit dem Esel Emil

  Seit dem 02. September können Kinder die Museumslandschaft der Eselmühle mit dem Esel Emil erkunden. Geeignet ist diese Rallye für Kinder von 6-12 Jahren. (Ältere dürfen natürlich auch mitmachen). Kinder unter 12 Jahren brauchen einen erwachsenen Begleiter, zahlen dafür aber keinen Eintritt im Museum. Für Schüler ab 12 Jahren kostet der Eintritt 2,50€. Die…

Ausflug auf die Waldburg

Bei schönstem Herbstwetter wanderten die Museumskids am Samstag, den 12. Oktober 2019 zur Waldburg und haben viele interessante Eindrücke gewonnen. So wussten sie zum Beispiel nicht, warum der Weg zur Burg im Uhrzeigersinn gebaut wurde und warum Ritter, die Linkshänder waren doppelt so viel Sold bekamen. Wenn Ihr auch gern alte Geschichten hört und sehen wollt,…