Museumskids 02.08.25: Heute geht es hoch hinauf! Gibt es Schießpulver im Pulverturm?

Treffpunkt: um 14 Uhr vor der Eselmühle an der Maria-Neff-Statue für alle Kids zwischen 6 und 14 Jahren, die Lust haben, mitzumachen! Die Gruppengröße ist beschränkt. Bitte melden Sie Ihre Kinder nach Möglichkeit für eine bessere Ablaufplanung unter paedagogik@amv-wangen.de an. Natürlich kann man auch spontan vorbeischauen, ob noch Plätze frei sind. Heute entdecken wir den…

Museumskids 05.07.25: Was war denn 1389 in der Schmiedstraße los? – Wir schauen da mal nach!

Treffpunkt: um 14 Uhr vor der Eselmühle an der Maria-Neff-Statue für alle Kids zwischen 6 und 14 Jahren, die Lust haben, mitzumachen! Die Gruppengröße ist beschränkt. Bitte melden Sie Ihre Kinder nach Möglichkeit für eine bessere Ablaufplanung unter paedagogik@amv-wangen.de an. Natürlich kann man auch spontan vorbeischauen, ob noch Plätze frei sind. 1389 war ein aufregendes…

Museumskids 07.06.25: Was ist denn eine Badstube? War man denn im Mittelalter schon auf dem Wellness-Trip?

Treffpunkt: um 14 Uhr vor der Eselmühle an der Maria-Neff-Statue für alle Kids zwischen 6 und 14 Jahren, die Lust haben, mitzumachen! Die Gruppengröße ist beschränkt. Bitte melden Sie Ihre Kinder nach Möglichkeit für eine bessere Ablaufplanung unter museumspaedagogik@amv-wangen.de an. Wir entdecken heute die einzigartige Badstube von Wangen, prägen unser eigenes Badgeld und machen Husteguatzle…

Museumskids im „Kunstlabor“

Die Museums-Kids waren eingeladen, die Ausstellung des Wangener Künstlers Andreas Scholz und die Skulpturen von Klaus Prior im „Kunstlabor“ in der Städtischen Galerie anzuschauen. Andreas Scholz erklärte den Kids, mit welcher besonderen Technik er arbeitet. Vorzeichnen mit Buntstift, dann mit Acrylfarbe, darüber  Einfärben mit Ölfarbe, die immer wieder gewischt, getrocknet und neu eingefärbt wird (manchmal…

Museumskids – Papierschöpfen wie früher – Papiermühle Karbach

Die Museumskids haben sich am Samstag, 29. Februar 2020 mit der Geschichte der Papiermühle in Wangen und der Papierherstellung beschäftigt. Danach haben sie selbst Papier handgeschöpft und auch neue Rohstoffe ausprobiert. Es wurde Papier aus Zellstofffasern von Birken und Baumwolle hergestellt, aus einer alten Zeitung und einer roten Serviette, aus einer ausgediehnten Jeans und aus…

Museumskids in der Druckwerkstatt Lustenau am 25. Januar 2020

Die Museumskids beschäftigen sich gerade wieder mit dem Druckereimuseum. Nachdem wir im Dezember das Museum bei uns besucht haben und danach Kartoffeldruckgeschenkpapier selbst bedruckt hatten, wollten wir auch mal richtig an Druckmaschinen drucken und selbst Lettern zusammenfügen und Druckerschwärze aufrollen. Dazu sind wir am Samstag den 25. Janaura 2020 nach Lustenau in das Druckwerk gefahren.…

Nikolausfeier in der Rochuskapelle

Die alljährliche Nikolausfeier am Vorabend des Nikolaustages für die Wangemer Kinder war auch dieses Mal wieder eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit.  Die zahlreichen Kinder gestalteten die Zeit bis zum Erscheinen des Heiligen Nikolaus erwartungsfroh mit Liedern. Mit u. a. „Ich hör ihn“, „Sei gegrüßt lieber Nikolaus“, „In der Weihnachtsbäckerei…“ füllten sie und ihre Eltern…

Nikolausfeier für Wangener Kinder am 05.12.19 in der Rochuskapelle

Der Altstadt- und Museumsverein lädt alle Wangemer Kinder am Donnerstag, 05. Dezember 2019 um 17:00 Uhr zu einer gemeinsamen Nikolausfeier in die Rochuskapelle ein. Während eines kleinen Rahmenprogramms werden gemeinsam Nikolauslieder gesungen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf einen kurzen Besuch der Klosê-Sänger, die die Nikolaustradition hochhalten. Am Ende verteilen der Nikolaus und…

Ausflug auf die Waldburg

Bei schönstem Herbstwetter wanderten die Museumskids am Samstag, den 12. Oktober 2019 zur Waldburg und haben viele interessante Eindrücke gewonnen. So wussten sie zum Beispiel nicht, warum der Weg zur Burg im Uhrzeigersinn gebaut wurde und warum Ritter, die Linkshänder waren doppelt so viel Sold bekamen. Wenn Ihr auch gern alte Geschichten hört und sehen wollt,…

Museumskids erforschten: „Wie hat man früher geschrieben“

Am Samstag, den 28. September haben die Museumskids sich in der Badstubengalerie die Schulausstellung “Rund um den ersten Schultag” angeschaut. Danach wurde erforscht, wie die Menschen früher geschrieben haben. Dazu haben die Museumskids kleine Tontafeln mit Keilschrift beschrieben, Papyrus und Tinten hergestellt, mit Binsen auf Papyrus geschrieben und alte Schriften ausprobiert. Wer sich auch für…