Museumskids 05.07.25: Was war denn 1389 in der Schmiedstraße los? – Wir schauen da mal nach!

Treffpunkt: um 14 Uhr vor der Eselmühle an der Maria-Neff-Statue für alle Kids zwischen 6 und 14 Jahren, die Lust haben, mitzumachen! Die Gruppengröße ist beschränkt. Bitte melden Sie Ihre Kinder nach Möglichkeit für eine bessere Ablaufplanung unter museumspaedagogik@amv-wangen.de an. Natürlich kann man auch spontan vorbeischauen, ob noch Plätze frei sind. 1389 war ein aufregendes…

Deutscher Mühlentag 09.06.2025 – Kommt in die Eselmühle in Wangen

Der Altstadt- und Museumsverein erwartet Sie mit bunten Aktionen zum Mühlentag. U. a. kann im Badstubeninnenhof jeder selbst aktiv werden und sein eigenes Badgeld (Wangen-Batzen) prägen, mit Architekt Theo Keller kann mit einfacher Methodik Erstaunliches in kürzester Zeit gezeichnet werden.   Wir wünschen viel Vergnügen! Das Museum ist mit kleinem Eintritt zu besichtigen.

Museumskids 07.06.25: Was ist denn eine Badstube? War man denn im Mittelalter schon auf dem Wellness-Trip?

Treffpunkt: um 14 Uhr vor der Eselmühle an der Maria-Neff-Statue für alle Kids zwischen 6 und 14 Jahren, die Lust haben, mitzumachen! Die Gruppengröße ist beschränkt. Bitte melden Sie Ihre Kinder nach Möglichkeit für eine bessere Ablaufplanung unter museumspaedagogik@amv-wangen.de an. Wir entdecken heute die einzigartige Badstube von Wangen, prägen unser eigenes Badgeld und machen Husteguatzle…

Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 – Talent Monument

Ortsheimatpfleger Stephan Wiltsche freut sich, Ihnen die Kapelle St. Nikolaus (Sattelkapelle) an der Lindauer Straße beim ehemaligen Gasthof Sattel vorzustellen. Nur selten ist dieses Kleinod aktuell geöffnet. Werfen Sie einen Blick in dieses wunderschöne, interessante „Talent Monument“ und genießen die Ruhe der Kapelle.  Erfahren Sie Spannendes über die Zeit, zu der Leprakranke und am Antoniusfeuer…

Talent Monument – Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023

Der Altstadt- und Museumsverein freut sich auf zahlreiche Besucher in der Rochuskapelle beim Alten Gottesacker von Wangen (Stadtpark)! Die Türen sind von 13:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Werfen Sie einen Blick in dieses wunderschöne, interessante „Talent Monument“.  Der Eintritt in die Kapelle ist kostenfrei und Fragen werden sehr gerne beantwortet. Viele Kinder kennen die Kapelle…

Die „Sattelkapelle“ braucht auch Ihre Hilfe. Spenden an: IBAN DE59 65050110 0101 173317

Eine sehr wichtige Aufgabe des Altstadt- und Museumsvereins ist die Förderung denkmalpflegerischer Aktivitäten und Aufruf zum bürgerschaftlichen Engagement für unser Kulturerbe im württembergischen Allgäu. Bitte unterstützen Sie unser Projekt zum Erhalt eines wichtigen Teils unserer Heimatgeschichte! An der alten Lindauer Landstraße westlich der Stadt Wangen steht das ehemalige Siechenhaus (1413 erstmals erwähnt) – zusammen mit…

Der Alte Gottesacker – ein stiller Schatz

Der Alte Gottesacker schlummert wie ein stiller Schatz in Wangen, der darauf wartet, gehoben zu werden und seine Geheimnisse preiszugeben. Nirgendwo sonst in Oberschwaben hat sich eine solch vollständige Renaissance-Anlage mitsamt seinen historische Grabmälern und dem einmaligen Kleinod Rochuskapelle erhalten. Der Altstadt- und Museumsverein hat zum 500-jährigen Bestehen der Friedhofsanlage ein Buch herausgegeben. Die Autoren…

SWR 4 berichtete über „Der Alte Gottesacker-Ein stiller Schatz“

Am 25. Januar berichtete der Thea Thomiczek/SWR über den Alten Gottesacker in Wangen und führte ein Interview mit den beiden Autoren Rainer Jensch und Stephan Wiltsche.     Hier können Sie den online-Artikel von SWR Aktuell nachlesen:https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/alter-gottesacker-in-wangen-allgaeu-100.html Wir freuen uns über das große Interesse, das diesem großartigen Buch in der Region entgegen gebracht wird!  Erhältlich…

Nikolausfeier in der Rochuskapelle

Die alljährliche Nikolausfeier am Vorabend des Nikolaustages für die Wangemer Kinder war auch dieses Mal wieder eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit.  Die zahlreichen Kinder gestalteten die Zeit bis zum Erscheinen des Heiligen Nikolaus erwartungsfroh mit Liedern. Mit u. a. „Ich hör ihn“, „Sei gegrüßt lieber Nikolaus“, „In der Weihnachtsbäckerei…“ füllten sie und ihre Eltern…