SWR 4 berichtete über „Der Alte Gottesacker-Ein stiller Schatz“

Am 25. Januar berichtete der Thea Thomiczek/SWR über den Alten Gottesacker in Wangen und führte ein Interview mit den beiden Autoren Rainer Jensch und Stephan Wiltsche.     Hier können Sie den online-Artikel von SWR Aktuell nachlesen:https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/alter-gottesacker-in-wangen-allgaeu-100.html Wir freuen uns über das große Interesse, das diesem großartigen Buch in der Region entgegen gebracht wird!  Erhältlich…

Der Alte Gottesacker – ein stiller Schatz

Der Alte Gottesacker schlummert wie ein stiller Schatz in Wangen, der darauf wartet, gehoben zu werden und seine Geheimnisse preiszugeben. Nirgendwo sonst in Oberschwaben hat sich eine solch vollständige Renaissance-Anlage mitsamt seinen historische Grabmälern und dem einmaligen Kleinod Rochuskapelle erhalten. Der Altstadt- und Museumsverein hat zum 500-jährigen Bestehen der Friedhofsanlage ein Buch herausgegeben. Die Autoren…

Die „Sattelkapelle“ braucht auch Ihre Hilfe. Spenden an: IBAN DE59 65050110 0101 173317

Eine sehr wichtige Aufgabe des Altstadt- und Museumsvereins ist die Förderung denkmalpflegerischer Aktivitäten und Aufruf zum bürgerschaftlichen Engagement für unser Kulturerbe im württembergischen Allgäu. Bitte unterstützen Sie unser Projekt zum Erhalt eines wichtigen Teils unserer Heimatgeschichte! An der alten Lindauer Landstraße westlich der Stadt Wangen steht das ehemalige Siechenhaus (1413 erstmals erwähnt) – zusammen mit…

Wangemer Weihnacht 2019

Bei der traditionellen Wangemer Weihnacht am 23.12.2019 in der Spitalkirche fanden sich sehr viele Interessierte ein, um sich mit der neu von Berthold Büchele verfassten Weihnachtsgeschichte „Wihnächtê im Allgäu“ in eine stimmungsvolle Weihnachtszeit mitnehmen zu lassen. Berthold Büchele, Mitbegründer des Ratzenrieder Heimatvereins, hat seine Geschichte am Tag zuvor erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Wir freuen uns…

Nikolausfeier in der Rochuskapelle

Die alljährliche Nikolausfeier am Vorabend des Nikolaustages für die Wangemer Kinder war auch dieses Mal wieder eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit.  Die zahlreichen Kinder gestalteten die Zeit bis zum Erscheinen des Heiligen Nikolaus erwartungsfroh mit Liedern. Mit u. a. „Ich hör ihn“, „Sei gegrüßt lieber Nikolaus“, „In der Weihnachtsbäckerei…“ füllten sie und ihre Eltern…

Enthüllung der Maria-Neff-Figur vor der Eselmühle in fröhlicher Atmosphäre

Mit einer Vielzahl von Bürgern und Gästen der Stadt Wangen haben wir am 11.09.2019 das Maria-Neff-Denkmal enthüllt. Wir freuen uns über das Interesse, das die gemeinsame Veranstaltung der Stadt Wangen und des Altstadt- und Museums-Vereins und die Figur der Maria-Neff gefunden hat! Der Vorstandsvorsitzende Theo Keller begrüßte die Anwesenden mit „Unterstützung“ einiger unserer Museumskids, die…

Benedikt Grammer berichtet über das wohl größte Musikinstrument der Welt

Am 01.06.2019 versammelten sich ca. 50 Interessierte zum Glockenvortrag von Benedikt Grammer. Beim Seelenmal bei der Kirche begrüsste Organisator Stephan Wiltsche den Redner und das Publikum. Herr Grammer führte zum Thema hin und alle warteten gespannt auf das Einläuten der Kirchenglocken von St. Martin. Es war ein Genuss, das Geläut einmal ganz bewusst wahrzunehmen.   …

Archivschätze mit Stephan Wiltsche

           Archivschätze Teil 1: Die päpstliche Fastenurkunde von 1436 und Pfarrbeschreibung 1824      Am 16.04.2019 fand im Gemeindehaus St. Martin der erste Vortrag „Archivschätze 2019″ statt: Die „päpstliche Fastenurkunde von 1436„ und „Pfarreibeschreibung 1824„ mit Ortsheimatpfleger Stephan Wiltsche.  Mit einem faszinierenden Rückblick auf die Zeit um 1431 – 1449 leitete…

Landschaftstreffen der Zünfte

Wir danken der Narrenzunft Wangen für die Organisation und Durchführung des Landschaftstreffens der Zünfte!  Durch die unterschiedlichen Veranstaltungsorte konnten die Besucher von Auswärts sicher einen bleibenden Eindruck von unserer schönen Altstadt und unseren historischen Gebäuden gewinnen!  Besonders die Marktplatzfasnet mit den verschiedenen Vorführungen der Zünfte bot den Zuschauern ein eindrucksvolles Bild in die Vergangenheit!